Hypnose-Themen / Was ist Hypnose?
Vielleicht fragen Sie sich, in welchen Situationen Hypnose helfen kann.
Die Einsatzmöglichkeiten sind erstaunlich vielfältig – von Stress und Schlafproblemen über Ängste, innere Unruhe oder Selbstzweifel bis hin zu Themen wie Trauer oder dem Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören:
In meiner Praxis in Dresden begleite ich Sie dabei ganz persönlich…
In Ihrem Tempo, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Hypnose ist ein sanfter, zugleich kraftvoller Weg, um Veränderungen anzustoßen.
Viele Menschen erleben, wie sich innere Blockaden lösen, wie mehr Klarheit entsteht – und wie sie wieder Zugang zu ihrer inneren Ruhe finden.
Hier finden Sie eine Übersicht der Themen, bei denen Hypnose hilfreich sein kann:
Abnehmen & Essverhalten regulieren
Ängste und Phobien abbauen
Allergien lindern (psychosomatisch)
Antriebslosigkeit überwinden
Auftrittsangst & Lampenfieber
Belastende Erinnerungen loslassen
Burnout-Prävention
Chronische Schmerzen begleiten
Entscheidungsfindung stärken
Eifersucht verarbeiten
Flugangst bewältigen
Fremdbestimmung auflösen
Grübelzwang stoppen
Heißhunger kontrollieren
Innere Blockaden lösen
Innere Ruhe aufbauen
Kinderhypnose (z. B. Schulstress, Bettnässen)
Konzentration verbessern
Kreativität fördern
Leistungsdruck verarbeiten
Loslassen lernen
Migräne und Spannungskopfschmerz
Motivation stärken
Nichtraucher werden
Perfektionismus lockern
Prüfungsangst abbauen
Ressourcen aktivieren
Schlafstörungen behandeln
Selbstbewusstsein stärken
Selbstheilungskräfte anregen
Selbstwertgefühl fördern
Soziale Ängste reduzieren
Sportliche Leistung steigern
Stressbewältigung im Alltag
Trauerverarbeitung
Traumabegleitung & Stabilisierung
Vertrauen aufbauen
Zahnarztangst reduzieren
Zwangsgedanken lindern
Sollte Ihr Thema nicht dabei sein, kontaktieren Sie mich bitte, wir finden auf jeden Fall eine Lösung .
Was ist Hypnose ?
Hypnose ist ein besonderer Zustand fokussierter Aufmerksamkeit, in dem das Gehirn auf eine ganz eigene Weise arbeitet. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass in diesem Zustand bestimmte Hirnregionen aktiv werden, die für Vorstellungskraft, Körperwahrnehmung und emotionale Verarbeitung zuständig sind.
In Hypnose wird die Unterscheidung zwischen realer Wahrnehmung und innerer Vorstellung schwächer – das bedeutet: Wenn man sich z. B. Wärme vorstellt, reagiert das Gehirn, als sei diese Wärme tatsächlich spürbar. Der somatosensorische Kortex wird aktiviert – eine Region, die normalerweise durch echte Reize von außen stimuliert wird. Das erklärt, warum Hypnose bei körperlichen Themen wie Schmerzen oder Verspannungen so wirksam sein kann.
Gleichzeitig wird das sogenannte Default Mode Network (DMN), also das Netzwerk für Grübeln, Selbstkritik und innere Unruhe, deutlich heruntergefahren. Dadurch entsteht oft ein Gefühl innerer Klarheit und Ruhe. Auch die Verbindung zwischen wichtigen Schaltstellen für Aufmerksamkeit, Bewertung und Reizfilterung – dem anterioren cingulären Kortex, der Insula und dem Thalamus – verändert sich: Die Aufmerksamkeit lässt sich gezielt lenken, äußere Reize treten in den Hintergrund, und der Zugang zu inneren Bildern und Emotionen wird erleichtert.
In diesem veränderten Zustand werden tief verwurzelte Themen zugänglich – oft solche, die dem bewussten Denken normalerweise entzogen sind. Durch individuell formulierte Suggestionen und kraftvolle innere Bilder lassen sich neue Perspektiven entwickeln, festgefahrene Muster hinterfragen und Ressourcen aktivieren, die bisher blockiert waren.
Hypnose ist weder Schlaf noch Wachsein – sondern ein neuropsychologisch messbarer Zustand zwischen beiden. Viele Menschen erleben während der Hypnose ein tiefes Gefühl von Gelassenheit, Konzentration und Offenheit für das, was in ihnen in Bewegung kommt.
Vielleicht fragen Sie sich nun: „
Was passiert eigentlich während einer Hypnosesitzung?“
Im Folgenden ein paar wichtige Dinge, die Ihnen Sicherheit geben sollen:
Sie haben jederzeit die Kontrolle: Sie hören alles, was gesprochen wird, und können jederzeit bewusst reagieren.
Ihre Geheimnisse bleiben geschützt: Hypnose ist kein „Wahrheitsserum“ – das heißt, Sie teilen nur das, was Sie möchten.
Ihr Wille bleibt unberührt: Niemand kann Sie zu etwas bringen, das Sie nicht wollen.
Ihr Wesen bleibt erhalten: Hypnose verstärkt Ihre eigenen Stärken, ohne dabei Ihren Charakter zu verändern.
Hypnose ist ein achtsames Werkzeug, das Ihnen hilft, auf Ihre innere Stärke zuzugreifen und damit Veränderung zu ermöglichen – in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen.